Im Sommer 2004 gab es ein gemeinsames Musikprojekt der Gruppen "Zartgesottene Melodealer" und "Pankraz". In den ersten beiden Augustwochen bündelten diese beiden Pfeiler handgemachter Musik mit eigenem Textvorrat nicht nur ihre musikalische Energie, sondern präsentierten ein kraftvoll-lyrisches Programm voll Witz, Esprit und sonnenbetankter Leichtigkeit.
Im charmanten Plauderton wurde das zweistündige Programm zum entdeckungsreichen Streifzug von der Tradition in die Gegenwart, von Deutschland über die Meere in die Welt. Ein Schwerpunkt dabei waren Lieder deutscher Zunge aus zumeist eigener Feder, ergänzt durch Traditionelles sowie eigene Nachvertonungen von Werken der Gegenwartslyrik. Dabei bewegten sich die Themen in der Spannbreite zwischen romantischer Liebespoesie und hintergründiger Satire.
Zwei weitere Schwerpunkte waren irische und jiddische Programmteile, die in ihrer einerseits zupackend-dynamischen Art und andererseits melancholisch-augenzwinkernden Weise das Konzerterlebnis abrundeten.
Auftritt in Kläden am 6.8. (vlnr):
Thomas: Gesang, Gitarre
Jörg: Kontrabass, Säge, Trommel
Wolfgang: Klarinette, Cello
Matthi: Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Toralf: Tuba, Kontrabass, Mandoline, Bouzouki, Gesang
Henrike: Akkordeon, Gesang, Flöten
Gregor: Geige, Gesang
Liane: Akkordeon, Hackbrett, Gesang
Presse (Schweriner Volkszeitung) zum Abschlusskonzert
Stand 23.08.2004